Zum Hauptinhalt springen

Preisverhalten und Wettbewerbsrecht: verhaltenswissenschaftliche Analyse der preisbezogenen, verbraucherschützenden Regelungen des UWG und der Preisangabenverordnung

Hannes Jacobi
1. Auflage. - Baden-Baden: Nomos, 2017
Online Monographie, Hochschulschrift, Elektronische Ressource - 1 Online-Ressource (617 Seiten) : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Preisverhalten und Wettbewerbsrecht: verhaltenswissenschaftliche Analyse der preisbezogenen, verbraucherschützenden Regelungen des UWG und der Preisangabenverordnung
Verantwortlichkeitsangabe: Hannes Jacobi
Autor/in / Beteiligte Person: Jacobi, Hannes
Körperschaft: Nomos Verlagsgesellschaft
Lokaler Link:
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Baden-Baden: Nomos, 2017
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 Online-Ressource (617 Seiten) : Illustrationen
ISBN: 9783845282824 E-Book
DOI: 10.5771/9783845282824
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Wettbewerbsrecht
  • Verbraucherschutz
  • Preispolitik
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Gesamttitelangabe: Wettbewerb, Vertrieb und Marketing ; Band 8
  • Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Dissertation, 2016
  • Erscheint auch als: Druck-Ausgabe, ISBN 9783848739974
  • Erscheint auch als: Druck-Ausgabe: Jacobi, Hannes: Preisverhalten und Wettbewerbsrecht, ISBN 9783848739974
  • RVK: PE 790 Einzeldarstellungen; PI 4130 Beziehung des Rechts zu anderen Wissenschaften (nicht zur Soziologie), Ökonomische Theorie des Rechts; QW 300 Verbrauchsforschung und Verbraucherverhalten
  • hbz Verbund-ID: HT019501752

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -