Zum Hauptinhalt springen

Archive dekolonialisieren: Mediale und epistemische Transformationen in Kunst, Design und Film

hrsg. von Mara Recklies, Eva Knopf, Sophie Lembcke
Bielefeld: transcript Verlag, [2018]
Online Amtliche Druckschrift, Nachschlagewerk, Sammelwerk, Elektronische Ressource - 1 online resource (266 p.)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Archive dekolonialisieren: Mediale und epistemische Transformationen in Kunst, Design und Film
Verantwortlichkeitsangabe: hrsg. von Mara Recklies, Eva Knopf, Sophie Lembcke
Autor/in / Beteiligte Person: Al-Badri, Nora ; Balatbat-Helbock, Lynhan ; Darian, Veronika ; Fallan, Kjetil ; Grossman, Alyssa ; Kirchner, Marie ; Knopf, Eva ; Lapid, Ofri ; Lees-Maffei, Grace ; Lembcke, Sophie ; Lund, Cornelia ; Lund, Holger ; Markowska, Anna ; Minh-ha, Trinh T. ; Nelles, Jan Nikolai ; Recklies, Mara ; Rooyen, Marlon Denzel van ; Schröder, Marleen ; Seehusen, Jana ; Sonderegger, Ruth ; Splettstößer, Jorinde ; Stabrey, Undine ; Wagenbach, Marc
Lokaler Link:
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bielefeld: transcript Verlag, [2018]
Medientyp: Amtliche Druckschrift, Nachschlagewerk, Sammelwerk
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 online resource (266 p.)
ISBN: 9783839443422
DOI: 10.1515/9783839443422
Schlagwort:
  • Arts, Modern
  • Culture
  • Decolonization
  • Film
  • Kultur
  • Kulturwissenschaft
  • Postcolonialism and the arts
  • Aktivismus
  • Archive
  • Cultural Studies
  • Dekolonialisierung
  • Design
  • Intervention
  • Kunst
  • Museum
  • SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
  • Activism.
  • Archive.
  • Art.
  • Cultural Studies.
  • Culture.
  • Design.
  • Film.
  • Intervention.
  • Museum.
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Gesamttitelangabe: Edition Kulturwissenschaft ; 173
  • In German.
  • 9783837643428
  • hbz Verbund-ID: HT020791219

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -